Logo_Gartenheimer


Verein der
Kleingärtner und
Gartenheimer

An der Wolfskuhle e.V.

Gemeinnütziger Verein

 

Der Verein der Kleingärtner und Gartenheimer wehrt sich gegen die nicht menschengerechte Form des Neubaus der A281. Wir befürchten, dass mit dem Monsterknoten vor Huckelriede und der Querspange und mit einem ebenerdigen Bauabschnitt 5 die Wohnsiedlung Wolfskuhle und das Kleingartengebiet erheblich geschädigt werden. Deshalb hat unser Verein von Anfang an aktiv in der Vereinigung der Bürgerinitiativen mitgearbeitet.

Unser Verein besteht seit dem 01.Oktober 1950 und hat auf seinem Gebiet 177 Kleingärten und 162 bebaute Grundstücke. Die Wohnsiedlung Wolfskuhle ist Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre aus dem Kleingartengebiet hervorgegangen. Deshalb sind – in Bremen einmalig – sowohl Kleingärtner als auch Siedler Mitglied des Vereins. Seit 2004 bietet das mit viel Eigenarbeit errichtete Vereinsheim an der Wasserlöse einen Treffpunkt, in dem auch zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. In die Gärten und Häuser ist und wird viel Liebe hinein gesteckt. Es handelt sich hier um ein Naherholungsgebiet in dessen Gärten auch Bürger mit Migrationshintergrund ihre Erholung finden. Etliche Großfamilien fühlen sich hier sehr wohl. Die von den Politikern oft geforderte Integration unserer ausländischen Mitbürger findet gerade hier in unseren Gärten statt. Auch etliche Mitbürger aus den Hochhäusern in Kattenturm suchen und finden hier Erholung. Für Spaziergänger, Radfahrer und Freizeitsportler ist die Wolfskuhle ein kleines Paradies. Sie ist die „Grüne Lunge“ Obervielands.

Vor dem Hintergrund, dass der Wolfskuhlenpark für ca. 950.000 € zur Erbauung der Bevölkerung saniert worden ist, kann man dieses unsinnige Vorhaben nur mit allen Mitteln bekämpfen. Wir brauchen das Gebiet weiter als Erholungsgebiet, da es bei uns keinen Bürgerpark, aber den Wolfskuhlenpark mit den angrenzenden Gärten gibt.

Kontakt:

Arno Reineke
Vor der Wasserlöse 1-3
28277 Bremen
Telefon: 0172/4203808