1. Zweck des Vereins ist die Förderung des Umweltschutzes. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die finanzielle und ideelle Unterstützung und Förderung von Projekten und Maßnahmen zur Erhaltung und Schaffung einer menschengerechten Lebensumwelt.
    Dazu gehören Projekte und Maßnahmen zur Förderung einer menschengerechten Verkehrs- und Stadtplanung und zur Verringerung von Lärm- und Schadstoffbelastungen. Der Verein unterstützt auch Projekte und Maßnahmen zur Information der Bevölkerung in Fragen des Umweltschutzes und Bürgerinnen und Bürger, die ihre Rechte auf Beteiligung in Planungsprozessen wahrnehmen. Er kann auch eigene Projekte und Maßnahmen durchführen.

  2. Der Schwerpunkt der Förderung liegt in den Stadtteilen Bremen Obervieland und Bremen Huckelriede.

  3. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung.
    Alle Arbeiten im Verein werden ehrenamtlich ausgeführt. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Interessen. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

  4. Der Verein ist politisch und weltanschaulich neutral.

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt für Zwecke des Umweltschutzes. Mitgliedsbeitrag und Spenden sind steuerlich absetzbar.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 € pro Jahr.

 

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

Frank Poser - Vorsitzender

Jens Ruhase - Stellvertreter

Klaus Wennhold - Rechnungsführer

Thorsten Heitmann - Schriftführer

Johannes Grützner - Beisitzer