6. Die Empfehlung des Gutachtens wird ohne öffentliche Diskussion und Beteiligung von Betroffenen in allen weiteren Planungsschritten zur Grundlage gemacht. Damit sind die Weichen für den Monsterknoten vor Huckelriede und die Querspange gestellt, wie sie jetzt in der Planfeststellung für den BA 2.2. vorgesehen sind. Gleichzeitig wird für den BA 2.2. de facto das politische und planerische Ziel aufgegeben, belastete Wohngebiete von Lärm und Schadstoffen zu entlasten. Mit der vorgesehenen Anbindung des BA 5 an die Querspange wird gleichzeitig in Kauf genommen, dass viele Menschen im nördlichen Teil der Kattenturmer Heerstraße auch noch hinter ihren Häusern Straßenverkehr ertragen müssen und das Wohn- und Kleingartengebiet Wolfskuhle massiv geschädigt wird.
7. Für den Verlauf des BA 2.2. wird in einem inhaltlich nicht immer nachvollziehbaren Variantenvergleich eine Südvariante als Vorzugsvariante herausgearbeitet. Sie soll vom BA 2.1. aus südlich der Neuenlander Straße an der nördlichen Flughafengrenze über die Grundstücke der Firmen Hornbach und Toy´s sowie durch die landwirtschaftlichen Anwesen Wähmann und Plate zum Zubringer Arsten verlaufen. Im für die Umweltverträglichkeitsprüfung maßgeblichen Scoping-Termin im Februar 2004 enthält diese Südvariante noch keine hoch geführte Autobahn vor dem Wohngebiet Huckelriede, verläuft in größerem Abstand zu diesem Wohngebiet, beinhaltet eine Verlängerung des vorhandenen Trogbauwerkes und noch keine zusätzliche Autobahnauf- und –abfahrt auf die Kattenturmer Heerstraße und zum Arsterdamm. Für die in wesentlichen Punkten veränderte Südvariante in der Planfeststellungsunterlage mit erheblich höheren Belastungen für die AnwohnerInnen wird kein neuer Scopingtermin und auch keine neue Variantenprüfung durchgeführt.
8. Die zusätzliche Autobahnauf- und abfahrt wird damit begründet, der vorhandene Kreuzungsbereich Neuenlander Straße/Kattenturmer Heerstraße könne zunehmende Verkehrsbelastungen – insbesondere auf der Rechtsabbiegespur zur Kattenturmer Heerstraße – und durch die Verknüpfung mit einem zukünftigen BA 5 nicht mehr verkraften.
9. Im März 2007 werden die Planfeststellungsunterlagen ausgelegt. Die Anwohner reichen über 600 Einwendungen ein.
10. Die Ortsbeiräte Neustadt und Obervieland stellen sich nahezu geschlossen hinter die Forderungen der Bürgerinitiativen.